| ++ Opern++ Gesang und Klavier
 ++ Chormusik
 ++ Klavier Solo
 ++ Kammermusik
 ++ Orchester
 ++ Orchestrierung
  Innerhalb der Gattungsgruppen sind die Werke chronologisch geordnet.Die Datierung einer Reihe von Schrekers frühen Werken ist allerdings problematisch         und muß weiteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. Falls bekannt, wird der Quellenstandort des  Autographen  angegeben.
 Opern
 (Libretto vom Komponisten soweit nicht anders angegeben)
 Flammen 1 Akt
 Libretto:  Dora Leen
 Entstehungsjahr: 1901-1902
 (Die Datierung auf der Partitur - 1898 - ist ohne Zweifel fehlerhaft)
 Autograph: British Library
 
 
 Der ferne KlangUntertitel: Oper in drei Aufzügen
 Entstehung:
              1903-1910
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 Das Spielwerk und  die PrinzessinUntertitel: Oper in einem Vorspiel und zwei Akten
 Entstehungsjahr:
              1908; 1909-1912
 Autograph: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
 Verlag: Universal Edition
 Das SpielwerkUntertitel: Mysterium in einem Aufzug
 Entsehungsjahr:
                1915
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (teilweise)
 Verlag: Universal Edition
 Die GezeichnetenUntertitel: Oper in drei Aufzügen
 Entstehungsjahr:
1911; 1913-1915
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 
 Der Schatzgräber Untertitel: Oper in einem Vorspiel, vier Aufzügen und einem Nachspiel
 Entstehungsjahr: 1915-1918
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 IrreloheUntertitel: Oper in 3 Aufzügen
 Entstehungsjahr: 1919-1922
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 Der singende  TeufelUntertitel: Oper in vier Akten
 Entstehungsjahr:
1924;  1927-1928
 Autograph: Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung preussischer Kulturbesitz
 Verlag: Universal Edition
 ChristophorusUntertitel: Oper in zwei Akten (3 Bildern), Vorspiel und Nachspiel
 Entsehungsjahr: 1925-1927;  1929-1929
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Edition Adler
 Der Schmied von  GentUntertitel: Große Zauberoper in drei Akten
 Libretto nach  Charles de Coster
 Entstehungsjahr: 1929-1932
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 Gesang und Klavier
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey zu Schrekers Klavierliedern Die Rosen und der FliederText von Otto Gruppe
 Entstehungsjahr: 1894
 Autograph: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
 Erste Seite zur Ansicht
 Des Meeres und  der Liebe WellenText von Richard Weitbrecht
 Entstehungsjahr: 1894
 Autograph: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
 Allegro - Lied der FiorinaTextdichter unbekannt
 Entstehungsjahr: 1896
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 WaldeinsamkeitText von Jens Peter Jacobsen
 Entstehungsjahr: 1897
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 
 ÜberwundenTextdichter unbekannt
 Entstehungsjahr: 1897
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Fünf Lieder aus den  MutterliedernText von Mia Holm
 1. O Glocken, böse Glocken (siehe auch Op. 5)
 2. Kennt Ihr den Sturm
 3. Heute Nacht, als ich so bange
 4. Ich hab' in Sorgen
 5. Durch die Fenster zitternd sacht
 Entstehungsjahr: vor 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Zwei Lieder auf den Tod  eines Kindes, Op. 51. O Glocken, böse Glocken (Text von Mia Holm)
 2. Dass er ganz ein Engel werde (Textdichter unbekannt)
 Entstehungsjahr: vor 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition
 
 Drei Lieder von Vincenz  Zusner1. Ein Rosenblatt
 2. Noch dasselbe Keimen
 3. Vernichtet ist mein Lebensglück
 Entstehungsjahr: 1899
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Das hungernde KindText aus "Des Knaben Wunderhorn", hg. von Clemens Brentano und Achim von Arnim
 Entstehungsjahr: vor 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.114.Mus)
 
 Auf die NachtText von Paul Heyse
 (unvollendet)
 Entstehungsjahr: vor 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Fünf Gedichte von Paul  Heyse, Op. 31. In alten Tagen
 2. Im Lenz
 3. Das Glück
 4. Es kommen Blätter
 5. Umsonst
 Entstehungsjahr: vor 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (Nr. 2, 4 und 5)
 Verlag: Adolf Robitschek
 Fünf Lieder, Op. 41. Frühling (Text von Karl Freiherr von Lemayer)
 2. Unendliche Liebe  (Text von Leo Tolstoy)
 3. Wohl fühl ich wie das Leben rinnt  (Text von Theodor  Storm)
 4. Die Liebe als Recensentin (Text von Julius Sturm)
 5. Lenzzauber (Text von Ernst Scherenberg)
 Entstehungsjahr: vor 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (Nr. 2 und 3)
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition
 Acht Lieder, Op. 71. Wiegenliedchen (Text von Julius Sturm)
 2. Zu späte Reue (Text von Julius Sturm)
 3. Traum  (Text von Dora Leen)
 4. Spuk (Text von Dora Leen)
 5. Rosentod (Text von Dora Leen)
 6. Ach, noch so jung (Text von Ernst Scherenberg)
 7. Rosengruss (Text von Ernst Scherenberg)
 8. Lied des Harfenmädchens (Text von Theodor Storm)
 Entstehungsjahr: circa 1900
 Autograph: unbekannt
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition
 
 Zwei Lieder, Op.  2
 1. Sommerfäden (Text von Dora Leen)
 2. Stimmen des Tages (Text von  Ferdinand von Saar)
 Entstehungsjahr: nach 1901
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition
 
 Ave MariaEntstehungsjahr: 1902
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Ave MariaEntstehungsjahr: 1909
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag:
              Universal Edition, außerdem erschienen in: Der Merker, I/2, 1909
 EntführungText von Stefan George
 Entstehungsjahr: circa 1909
 Autograph: unbekannt
 erschienen in: Der Merker, III/4, 1911
 Fünf Gesänge1. Ich frag nach dir jedwede Morgensonne
 (Text aus "Arabische Nächte", hg. von Ernst Ludwig Schellenberg)
 2. Dies aber kann mein Sehnen nimmer fassen
 (Text von Edith Ronsperger)
 3. Die Dunkelheit sinkt schwer wie Blei
 (Text von Edith Ronsperger)
 4. Sie sind so schön (Text von Edith Ronsperger)
 5. Eins gibt ein Tag  (Text von Edith Ronsperger)
 Entstehungsjahr: 1909; orchestrierte Fassung 1992
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 Das feurige  MännleinText von Alfons Petzold
 Entstehungsjahr: 1915
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 erschienen in: Kriegsalmanach 1914-1916, Kriegshilfsbüro des k.k. Ministeriums des Inneren 1916
 Und wie mag die  LiebeText von Rainer Maria Rilke
 Entstehungsjahr: 1919
 Autograph: unbekannt
 erschienen in: Illustrierte Zeitung, Leipzig, 1920
 Zwei lyrische  GesängeText von  Walt Whitman
 1. Wurzeln und Halme
 2. Ein Kind sagte
 Entstehungsjahr: 1923; orchestriert als "Vom ewigen Leben" 1927
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (Nr. 1 und 2), Wienbibliothek im Rathaus (Nr. 2 )
 Verlag: Universal Edition
 Chormusik
 Schlehenblüte4-stimmiger Männerchor a-capella
 Text von Rudolf Baumbach
 Enstehungsjahr: circa 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.119.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 Versunken4-stimmiger Männerchor, Klavier
 Text von Rudolf Baumbach
 Entstehungsjahr: circa 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.118.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 Der HoldesteinGemischter Chor mit Sopran- und Basssolo, Orchester oder Klavier
 Text von Rudolf Baumbach
 Entstehungsjahr: circa 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.117.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 Auf dem  Gottesacker4-stimmige Motette für gemischten Chor a-capella
 Textdichter: unbekannt
 Entstehungsjahr: circa 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.122.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 Meereswogen5-stimmiger Männerchor a-cappella (unvollendet)
 Text von Ernst Scherenberg
 Entstehungsjahr:  1898/1899
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.123.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 König Tejas  Begräbnis4-stimmiger Männerchor, Orchester
 Text von Felix Dahn
 Entstehungsjahr: 1899
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.115.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 Der 116. Psalm (op. 6)3-stimmiger Frauenchor, Orchester und Orgel
 Entstehungsjahr: 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 (F3.Schreker.116.Mus, F3. Schreker.767.Mus, F3. Schreker.677.Mus)
 Verlag: Adolf Robitschek; Carus-Verlag
 Schwanengesang (op. 11)gemischter Chor, Orchester
 Text von Dora Leen
 Entstehungsjahr: 1902
 Autograph: unbekannt
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition; Carus-Verlag
 
 Gesang der Armen  im Wintergemischter Chor a-capella
 Text von  Ferdinand von Saar
 Entstehungsjahr: 1902
 Verlag: Chorsammlung der Wiener Singakademie, hg. von  Carl Lafite; Carus-Verlag
 Vergangenheit4-stimmiger gemischter Chor a-capella
 Text von Nikolaus Lenau
 Entstehungsjahr: 1906
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.121.Mus)
 Verlag: Carus-Verlag, Stuttgart
 
 Klavier solo
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey zu Schrekers Klavierwerken
 MelodieEntstehungsjahr: circa 1895
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.126.Mus)
 ApassionataEntstehungsjahr: 1896
 Autograph: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
 Adagio in FEntstehungsjahr: vor 1900
 Autograph: Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
 Zwei  Walzerimpromptus (op. 8)Entstehungsjahr: circa 1901
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.127.Mus)
 Erste Seite zur Ansicht
 Kammermusik
 Sonate in F-Dur für  Violine  und KlavierAllegro Moderato - Andante con Moto - Presto
 Entstehungsjahr: 1898
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.125.Mus)
 Der WindUntertitel: Nach einer Dichtung von Grete Wiesenthal
 Besetzung: Violine, Violoncello, Klarinette, Horn, Klavier
 Entstehungsjahr: 1909
 Autograph: Wienbibliothek im Rathaus
 Verlag: Universal Edition
 Vorwort 
            von Dr. Christopher Hailey
 Erste Partiturseite zur Ansicht
 Orchester
 Liebeslied für Streichorchester und HarfeEntstehungsjahr: circa 1896
 Status: verloren
 Scherzo für großes OrchesterEntstehungsjahr: 1899
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.141.Mus)
 Symphonie in a-moll, op. 1Allegro non troppo - Presto -  Andante - Allegro vivace
 Enstehungsjahr: 1899
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 (F3.Schreker.143.Mus, F3.Schreker.145.Mus)
 Scherzo für StreichorchesterEntstehungsjahr: circa 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.124.Mus)
 Intermezzo für Streichinstrumente, op. 8autographischer Titel: Satz für Streichorchester
 (=Romantische Suite, 3. Satz)
 Entstehungsjahr: 1900
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.136.Mus)
 Verlag: Universal Edition
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey
 Erste Partiturseite zur Ansicht
 Ekkehard, op. 12Untertitel: Symphonische Ouvertüre
 Besetzung:  großes Orchester und Orgel ad libitum
 Entstehungsjahr:
            1902/1903
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Josef Eberle & Co., heute: Universal Edition
 Romantische Suite, Op. 14Andante
 Scherzo, Prestissimo
 Intermezzo (see above)
 Allegro non troppo
 Entstehungsjahr: 1903
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 (F3.Schreker.137.Mus, F3.Schreker.138.Mus)
 Verlag: Universal Edition (nur Stimmen erhältlich)
 Phantastische  Ouvertüre, Op. 15Entstehungsjahr: 
              1904
 Autograph: Wienbibliothek im Rathaus
 Verlag: Universal Edition (nur Stimmen erhältlich)
 Der Geburtstag  der InfantinErste Fassung für Kammerorchester
 Entstehungsjahr: 1908
 Autograph:
            Österreichische Nationalbibliothek
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey
 Erste Partiturseite zur Ansicht
 
 Festwalzer und  Walzerintermezzo(Originaltitel: Kaiserwalzer und Walzerintermezzo)
 Introduktion - Walzer - Bäurisch
 Entstehungsjahr: circa 1908
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.131.Mus)
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey
 Erste Partiturseite zur Ansicht
 Valse lenteEntstehungsjahr: circa 1908
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.132.Mus)
 
 Ein TanzspielSarabande -  Menuett - Madrigal - Gavotte
 Entstehungsjahr: 1908/1909
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 NachtstückAus der Oper "Der ferne Klang" für Orchester
 Entstehungsjahr: circa 1909
 Verlag: Universal Edition
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey
 Erste Seite der Partitur zur Ansicht
 Vorspiel zu einem  DramaEntstehungsjahr: 1913
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 KammersymphonieEntstehungsjahr: 1916
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 
 Der Geburtstag  der Infantin
 Fassung für großes Orchester
 Entstehungsjahr:  1923
 Autograph:
            Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 Kleine SuiteBesetzung: Kammerorchester
 Entstehungsjahr: 1928
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 Verlag: Universal Edition
 
 Vier kleine  Stücke Besetzung:  großes Orchester
 Entstehungsjahr: 1929/1930
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.135.Mus)
 Verlag: Heinrichshofen
 Das Weib des  Intaphernes.Untertitel: Melodram
 Entstehungsjahr: 1932/1933
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.159.Mus)
 
 Vorspiel zu einer  grossen OperEntstehungsjahr: 1933
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek
 (F3.Schreker.139.Mus, F3.Schreker.140.Mus)
 Verlag: Universal Edition
 Orchestrierung
 Zwei Lieder von Hugo WolffHeimweh (Text von Joseph von Eichendorff)
 Verschwiegene Liebe (Text von Joseph von Eichendorff)
 Entstehungsjahr: 1916
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker.129.Mus)
 
 Franz Liszt:  Zweite Ungarische RhapsodieEntstehungsjahr: 1933
 Autograph: Österreichische Nationalbibliothek (F3.Schreker 130-GF.Mus)
 Vorwort von Dr. Christopher Hailey
 Erste Partiturseite zur Ansicht
 
 |