| Von der           Franz Schreker Foundation geförderte Projekte:++ Erstausgaben
 ++ Nachdrucke
 ++ Wissenschaftliche Publikationen
 ++ Tonträger
 ++ Symposien, Vorträge und Konzerte
 ++ Semesterarbeiten
 
 ++ Erstausgaben
 Nachstückfür Orchester
 aus der Oper "Der ferne Klang"
 (UE 30387)
 Der WindKammermusik für Violine, Klarinette, Cello, Horn und         Klavier (Philharmonic 531)
 Der Geburtstag der InfantinTanzpantomime nach einem Märchen         von Oscar Wilde
 (UE 31426)
 Das Spielwerk und die PrinzessinOper in einem Vorspiel und zwei Aufzügen
 (UE 32820)
 ++ Nachdrucke
 Zwei Lieder, op. 2(UE 3870/71)
 Fünf Gedichte, op. 3(Adolf Robitschek 3639)
 Fünf Lieder, op. 4(UE 3872)
 Zwei Lieder auf den Tod eines Kindes, op. 5(UE 3873)
 Acht Lieder(UE 3868/69)
 Fünf Gesänge(UE 2547)
 Zwei lyrische Gesänge(UE 7209)
 "Der ferne Klang"Oper in drei Aufzügen
 (Studienpartitur zur Monographie Ulrike Kienzles, siehe unten)
 
 
 ++ Wissenschaftliche Publikationen
 Ulrike Kienzle: Das Trauma hinter dem Traum. Franz Schrekers         Oper "Der ferne Klang" und die Wiener Moderne, Schliengen: Edition Argus 1998 (mit Studienpartitur erhältlich) Janine Ortiz: "Feuer muss fressen, was Flamme gebar". Franz Schrekers Oper "Irrelohe", Mainz: Are Musikverlag 2008Bestellen über www.buchhandel.de
 ++ Tonträger (CDs)
 Franz Schreker: Complete Songs for Voice and Piano, Vol. 1 (Channel Classics,         CCS 12098)
 Franz Schreker: Complete Songs for Voice and Piano, Vol. 2 (Channel Classics,         CCS 14398)
 ++ Symposien, Vorträge und Konzerte
 14.-16. Mai 1999Wiener Schulen um Alexander Zemlinsky und Franz         Schreker
 Symposion an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien
 Gefördert von der Franz Schreker Foundation, dem Alexander Zemlinsky-Fonds         der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und dem Arnold Schönberg Center         Wien
 Referenten: Antony Beaumont (Bremen), Christoph Becher (Wien), Otto Brusatti         (Wien), Peter Franklin (Oxford), Georg Friedrich Haas (Wien), Christopher         Hailey (Los Angeles), Hartmut Krones (Wien), Siegfried Mauser (Salzburg),         Gösta Neuwirth (Berlin), Carmen Ottner (Wien), Susanne Rode-Breymann (Hannover),         Matthias Schmidt (Wien), Martin Schüssler (Stuttgart), Arne Stollberg (Frankfurt         a.M.), Sue Taylor (St. Louis), Jiri Vzslouzil (Brno).
 Liederabend und Kammerkonzert mit Werken von Zemlinsky, Schreker und ihren         Studenten
 12. Mai 1999Franz Schreker: Nachtstück. Amerikanische Erstaufführung
 American Symphony         Orchestra, Leitung: Leon Botstein
 8. Mai 1999Fin de siècle. Symposion und Kammerkonzert
 Stanley Kaplan Penthouse, Rose         Building, Lincoln Center
 Referenten: Leon Botstein (Music Director, American Symphony Orchestra),         Bernhard Günther (MICA), Christopher Hailey (Franz Schreker Foundation),         Karen Painter (Harvard University), Richard Wilson (Composer-in-Residence,         American Symphony Orchestra)
 Kammerkonzert mit Werken von Franz Schreker, Robert Fuchs, Gustav         Mahler und Alexander Zemlinsky
 22. November 1998Liederabend, Stedelijk Museum Amsterdam
 Werke von Franz Schreker
 Mitwirkende:
              Camilla         Nylund (Sopran), Anne Buter (Mezzo-Sopran), Reinild Mees (Klavier), Christopher         Hailey (Moderation)
 9. Juli 1998Liederabend im Rahmen des Festival of Central European Culture
 King's         College London
 Werke von Franz Schreker, Victor Babin, Wilhelm Grosz und Ernst Krenek Mitwirkende: Great Hall Jochen Kupfer (Bariton), Anne Buter (Mezzo-Sopran),         Reinild Mees (Klavier), Christopher Hailey (Moderation)
 
 
  ++ Semesterarbeiten
 Semesterarbeit der Meisterklasse für Szenographie
 an der Akademie der bildenden Künste Wien,
 Wintersemester 2003/04, 
            Leitung: Prof. Erich Wonder
   |